E-Rechnungen einrichten
Notwendige Schritte zur Einrichtung von E-Rechnungen
1. E-Mailadresse eintragen
Der Kunde benötigt über die Debitoren Karte im Bereich Kommunikation- E-Mail einen Eintrag als E-Mail Adresse:

Der Kommunikationsbreich muss mit RE gefüllt werden, bei der E-Mail Adresse die die Rechnungen erhalten soll:

ein Mehrfachversand an mehrere Adressen ist möglich, die Adressen müssen mit einem Semikolon getrennt werden:

Aus dieser Maske mit ESC oder dem X raus gehen, nicht mit OK bestätigen.
2. Belegausgabe steuern
In der Belegausgabe wird gesteuert wie der Kunde all seine Belege erhält. Default wenn nichts hinterlegt ist Druck.
Über die Suche danach suchen:

Hier sollte Standardmäßig ein Eintrag vorhanden sein, bei bedarf muss dieser geändert werden:

Über diesen Eintrag kann gesteuert werden in welchem Format der Kunde diese Belegart erhalten soll.
Eine mehrfach Auswahl kann getroffen werden so das der Kunde eine Papierrechnung (Druck) und eine Rechnung per Mail erhält.
Zusätzlich kann gesteuert werden welcher dieser Belege das Original ist und welches mit dem Vermerk "KOPIE" versehen wird.
3. Elektronische Rechnung ZUGFeRD
Dies wird über die Spalte ZUGFeRD gesteuert.
Hier kann zwischen mehreren Verfahren ausgewählt werden:

4. EDI Teilnehmer Prozesszuordn
Über die Suche "EDI" Suchen und die Funktion "EDI Teilnehmer Prozesse" auswählen

Hier einen Neunen Eintrag anlegen
Im Zuordnungscode "ZUGPFERD" auswählen
Im Feld "Nur 1 Beleg je Paket" den Haken setzten

5. Externe Stammdatenreferenzen
Über die Suche nach "Stammdaten" suchen und die Funktion "Ext. Stammdatenreferenzen" auswählen

Hier einen neuen Eintrag anlegen
In der Spalte Verfahrenscode "LWI" hinterlegen
in Spalte Referenznr. Die Leitweg ID des Kunden hinterlegen, Sollte keine Angaben gemacht werden als Platzhalter 9999+Debitorennummer hinterlegen
